REFERENTENINTERVIEWS

waterdrop® goes Hahnenkamm
Das schöne ist, das unser Thema, die Leute sollen mehr Wasser trinken, überall auf der Welt das Gleiche ist. Im Interview spricht Martin Murray über die Partnerschaft mit den Hahnenkammrennen und der Entwicklung von waterdrop in den USA.
Am 3. Mai 2022 wird der CEO auf der Bühne des SPORT & MARKE in Wien stehen und weitere Einblicke in waterdrop geben.
23.02.2022

bet-at-home – Sponsoring-Engagements in Österreich auf der Kippe?
Im Expertview spricht Claus Retschitzegger, Head of Communications & Legal, bet-at-home und Präsident der österreichischen Vereinigung für Wetten- und Glücksspiel über die Sponsoringstrategie von bet-at-home. Zudem besprechen wir die aktuellen regulatorischen Veränderungen und welche Auswirkungen diese auf die Sponsoringpartnerschaften haben.
17.06.2021

Der Hype für gemeinsame Erlebnisse wächst
Nach der pandemiebedingten Pause feiert Wien ein sensationelles Comeback. Die Beachvolleyball-EM 2021 findet von 11. bis 15. August statt. Der 14 Meter hohe „Main Court“ für 2.150 Besucher wird am Heumarkt errichtet, also dort, wo im Winter die Eisläufer ihre Runden ziehen. Vier „Side Courts“ stehen auf der Donauinsel. Aber werden auch viele Fans dabei sein? Veranstalter Hannes Jagerhofer im Interview.
14.06.2021

Interview mit Dr. Raffaela Zillner: Der österreichische Onlinewett- und Glücksspielmarkt
Die Österreichische Vereinigung für Wetten und Glücksspiel (OVWG) ist die inländische Interessenvertretung von online tätigen Glücksspiel- und Sportwettanbietern. Die Vereinigung versteht sich als Schnittstelle zwischen Politik, Behörden und Unternehmen und ist bestrebt, den Dialog zwischen den Parteien zu verbessern und ein Bewusstsein für die Branche zu schaffen. Aus regulatorischer Sicht strebt die OVWG eine moderne, unionsrechts- und marktkonforme Regulierung des Online-Glücksspiel- und Wettbereichs in Österreich an.
25.05.2021
So klingen Sportmarken – auch nach der Pandemie
23. April 2020
Audio gewinnt an Bedeutung. Auch in Zeiten von Corona erweitern Sprachnachrichten, Videokonferenzen, Webinare etc. das Audio-Kommunikationsfeld enorm. Gleichzeitig müssen Unternehmen die Spielregeln von Audio erst verinnerlichen. Carl-Frank Westermann, Geschäftsführer von WESOUND über die Audio-ID von Marken.

«Der Ball liegt jetzt beim Finanzminister»
22. April 2020
Absagen, Verschiebungen, Geisterspiele – auch das Sportprogramm von Corona durcheinandergewirbelt. Eine logische Folge sind finanzielle Einbußen der Klubs und Verbände. Hans Niessl, Präsident der Bundes Sportorganisation Sport Austria pocht auf eine politische Reaktion.

Fan-Token: The next Big Thing im Sport
Top-Clubs wie Juventus Turin und PSG kreieren einen eigenen Fan-Token. Wie Token die Sportwelt revolutionieren, was dahinter steckt und warum Sticker-Sammelalben auf Blockchainbasis einzigartig sind, darüber spricht Dirk Weyel CEO von Stryking im Interview.

Die Zukunft von Live-Experience
Technische Lösungen die früher undenkbar waren, sind mittlerweile einfach umsetzbar. Trotzdem gibt es nichts Besseres als gemeinsam einzigartige Momente zu erleben und direkt miteinander zu kommunizieren. Davon ist Florian Weber, der Geschäftsführer von Concept Solutions, überzeugt. Bei allen Themen der Digitalisierung gibt es einen Punkt, der sich aus seiner Sicht nie ändern wird: Der persönliche Kontakt bleibt nach wie vor entscheidend.

Die neue Tipico Bundesliga
Ein Neuanfang bringt nicht nur Veränderungen mit, die allen gefallen. Vor welchen Herausforderungen steht die Bundesliga in Österreich? Im Interview spricht Christian Ebenbauer, Vorstand ÖFB, über die Funktion der 2.Liga, Free-TV und warum Bundesliga-Fußball planbarer geworden ist.

„Gemeinsam haben wir uns hohe Ziele gesteckt“
Mit Blick auf die EM 2020 im eigenen Land ist das Potential für den Handball groß. Wie gelingt der Liga eine mediale Präsenz? Wie helfen Daten und strategische Partnerschaften mit Liga-Sponsor spusu bei der Entwicklung des Handball-Produkts in Österreich? Thomas Berger, der Geschäftsführer der spusu LIGA im Interview.

So ticken die Fans von morgen
Interview mit Charles Bahr, Gründer von Tubeconnect Media
Dank digitaler Medien haben Minderjährige mehr Einfluss denn je. Wenn sie in ihren Videos oder Posts etwas empfehlen, wirkt das authentisch. Und Authentizität gilt als Währung in der Werbung. Wie die junge Zielgruppe tickt, welche Social Media Kanäle sie 2019 nutzt und worauf Unternehmen achten müssen, darüber spricht Deutschlands jüngster Unternehmer Charles Bahr im Interview.

Österreichischer Tennisverband: gezielte Online-Maßnahmen statt Spams
Interview mit Thomas Schweda, Geschäftsführer des ÖTV
Auch im Social-Media-Bereich will sich der Österreichische Tennisverband (ÖTV) als Experte im Tennis positionieren. Im Interview spricht Thomas Schweda, der Geschäftsführer des ÖTV, über digitale Kanäle, Newslettermarketing und wie Verbandsmitglieder zu Multiplikatoren des Tennissports werden.

Nordic Ice Skating im Skigebiet
Das Pilotprojekt „Alpine Ice“ schickt Touristen auf einem drei Meter breiten Eislaufweg durchs Skigebiet. 2020 werden erstmals Gäste der Gasteiner Bergbahnen mit Schlittschuhen unterwegs sein. Die neue Wintersportidee ist sprichwörtlich bahnbrechend: Neue Sportarten entstehen. Im Interview spricht Martin Schobert von Alpine Ice über die Voraussetzungen, den Trend „Nordic Ice Skating“ und warum Eislaufen sogar bei Plusgraden möglich wäre.

"Mehr Spannung durch das neue Bundesliga-Format"
SPORT & MARKE 2018
Christine Scheil, Geschäftsführerin von Sky Österreich, über über die Pläne des Senders im Bereich Sport.

"Die Zusammenarbeit mit Dominc Thiem gestaltet sich hervorragend"
SPORT & MARKE 2018
Andrea Schmitz-Dohnal, Head of Marketing der Bank Austria, spricht über über die Markenpositionierung der Bank Austria mit dem Botschafter Dominic Thiem.

"Österreichs eSport Community bereit für internationale Bühne"
SPORT & MARKE 2018
Marco Harfmann, Director Transformation & Marketing Communications bei A1 Telekom Austria, spricht über die Erfahrungen als Titelsponsor der A1 eSports League Österreich.

"Es braucht Leute, die professionell arbeiten"
SPORT & MARKE 2018
Janine Flock, Skeleton Vize-Weltmeisterin und zweifache Europameisterin, spricht über Olympia, Sponsoren und was sich ändern muss.

„Österreich zählt zu unseren Kernmärkten..."
SPORT & MARKE 2017
Stephan Strehlow, Head of Marketing bei SAXOPRINT, gibt Preis warum Eishockey und eine Online-Druckerei zusammen passen.

"Gemeinsame Monetarisierungs-Konzepte sind nötig"
SPORT & MARKE 2016
Interview mit Axel Klingel, Managing Director task communication

"One-Stop-Shop für Sportanbieter"
SPORT & MARKE 2015
Interview mit Rainer Geier, Geschäftsführer LAOLA1
ZUM INTERVIEW

Der K(r)ampf um die Fans
SPORT & MARKE 2015
Interview mit Jochen Sauer, Geschäftsführer FC Red Bull Salzburg und Christian Ebenbauer, Vorstand Österreichische Fußball-Bundesliga
ZUM INTERVIEW

"Es gibt zwei Sponsoringmärkte in Österreich"
SPORT & MARKE 2015
Interview mit Konrad „Conny“ Wilczynski, Geschäftsführender Manager SG INSIGNIS Handball WESTWIEN
ZUM INTERVIEW

Dein Ansprechpartner für den SPORT & MARKE Kongress
Bei Fragen zum SPORT & MARKE wende Dich gerne an uns:
ESB Marketing Netzwerk
Patrick Achberger
Projektleiter Kongresse
achberger@esb-online.com
Tel: +41 71 223 78 82
Tel. direkt: +41 71 226 42 38
